Flora und Fauna in Norra Kvill

Für Norra Kvill sind die zahlreichen mit Moosen und Flechten besetzten Felsblöcke ein typisches Erscheinungsbild. 100 Flechten-, 200 Moosarten und 200 Arten höherer Pflanzen wurden hier bestimmt.

Das Leberblümchen (schwed. Blåsippa) ist einer der Frühlingsblüher im Nationalpark.
(Quelle: Bildarchiv von www.AmarokTV.de)

Die Blaubeere (schwed. Blåbär) dominiert neben der Besenheide (schwed. Ljung)
die Bodenvegetation im Nadelwald.

(Quelle: Bildarchiv von www.AmarokTV.de)

Kraniche halten sich in den südöstlich gelegenen Feuchtgebieten "Brännebrokärret" und "Kvarnkärret" auf. Allerdings liegen diese Sümpfe bzw. Moore am unmittelbaren Rand außerhalb des Nationalparkes. Ob der Kranich dort auch Brutvogel ist, haben wir nicht beobachtet. Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn, Schellente, Schwarzspecht sowie verschiedene Meisenarten gehören u.a. zu den Brutvögeln in Norra Kvill.

deutsch (tyska) svenska (schwedisch)
 Singschwan  Sångsvan
 Kanadagans  Kanadagås
 Kranich  Trana
 Auerhuhn  Tjäder
 Birkhuhn  Orre
 Haselhuhn  Järpe
 Schellente  Knipa
 Schwarzspecht  Spillkråka
 Meise

 Talgoxe (Kohlmeise)
 Blåmes
(Blaumeise)
 Svartmes
(Tannenmeise)
 Tofsmes
(Haubenmeise)
 Stjärtmes
(Schwanzmeise)
 Entita
(Sumpfmeise)

 


Singschwäne bei ihrer Balz und ...

Kanadagänse beobachteten wir auf einem der angrenzenden Seen von Norra Kvill.

 


(Quelle: Bildarchiv von www.AmarokTV.de)

Der Dachs ist ein Säugetier, dass man in Norra Kvill antrifft. Eine Begegnung mit Eichhörnchen, Marder, Hase, Fuchs, Reh und Elch sind ebenfalls möglich. In Baumhöhlen finden Fledermäuse ihr Quartier.

deutsch (tyska) svenska (schwedisch)
Eichhörnchen Ekorre
Hase Hare
Mader Mård
Fuchs Räv
Dachs Grävling
Reh Rådjur
Elch Älg
Fledermaus Fladdermöss